Medienticker-Archiv

Heideggers Nubbelisierung

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
27.03.2009. Harry Rowohlt und Gregor Gysi lesen Marx/Engels vor (Video) - Deutschland 09: Im Land der Emotionen - Rolf Hochhuth und die Krupps - Frames of Judy: Anne Dippel über Judith Butler - Das stete Versagen des 'Qualitätsjournalismus'!? - US-Zeitungskrise und ab ins Internet: US-Zeitung kickt tägliche Ausgabe - Fusion von Radio und TV: Medienkonvergenz tut weh.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierung: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"In seinen Träumen ist der Mensch ein Genie." (Akira Kurosawa)

Heute u. a.:
Politisch Unkorrektes
(3sat-Video) - Eine besonderen Lesung: "Marx und Engels intim" aus dem privaten Briefwechsel der beiden Philosophen. "Ich spreche Marx", sagt Harry Rowohlt, "weil ich so aussehe, und da ist dann für Gregor Gysi nur noch Engels übrig geblieben, obwohl er nicht so aussieht."

Deutschland 09: Im Land der Emotionen
(tp) - Deutschland wo liegt es? - 13 deutsche Filmemacher suchen in einem Kollektivfilm nach "Deutschland 09". Von Rüdiger Suchsland

Rolf Hochhuth und die Krupps
Unfreundliches über Zwangsarbeit
(sz) - "Es war der knallharte Versuch, die Publikation zu unterbinden": Wie die Firma Krupp versuchte, Rolf Hochhuths Buch "Der Stellvertreter" zu verhindern. Von Willi Winkler

Heideggers 'Nubbelisierung' als exegetische Schwäche
(gue) - Eine Entgegnung von Goedart Palm zu Emmanuel Fayes Versuch der Austreibung Martin Heideggers "Die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie"

Frames of Judy: Anne Dippel Über Judith Butler

Ein Essay
(gue) - Über Judith Butlers denkwürdige Hegel-Lecture am Dahlem Humanities Center. "Die exzellente Freie Universität paarte sich mit der brillanten Judith Butler und die Menge wurde für Augenblicke zur protestierenden unheimlichen Masse." (mehr von und überJudith Butler hier in der Bücherschau)

Goethe per Mausklick?
(zdf) - Goethe online lesen. Kerkelings Pilgerreise aufs Handy? Millionen Bücher sollen nach dem Willen der Ministerpräsidenten bald online verfügbar sein - in der Deutschen Digitalen Bibliothek. Das wollen die Länder heute beschließen. Start: 2010.

Das stete Versagen des 'Qualitätsjournalismus'!?
(mc) - 60 lange Stunden nach der Hausdurchsuchung bei wikileaks haben 4(!) organisierte Redaktionen darüber berichtet. In Winnenden geschah alles in 6 Minuten! Prioritäten! Von Ralf Schwartz.

US-Zeitungskriese
"New York Times" und "Washington Post" verkünden Einschnitte
(sp) - Neue Kürzungen bei zwei großen Zeitungen in den USA: Mit Abfindungen will die "Washington Post" weitere Mitarbeiter zum Gehen bewegen. Die "New York Times" zahlt in diesem Jahr weniger Gehalt und streicht 100 Stellen - bleibt aber trotzdem die größte Redaktion der USA.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Ab ins Internet
US-Zeitung kickt tägliche Ausgabe
(ml) - Die letzte Ausgabe des täglichen gedruckten Christian Science Monitor erscheint heute in den USA - fortan setzt der Verlag auf eine wöchentliches Magazin und das Internet. Von Ole Reißmann

Fusion von Radio und TV

Medienkonvergenz tut weh
(ml) - Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Radio gehen zusammen, ob in der Schweiz oder in Deutschland. Leider wird medienkonvergentes Arbeiten allzu oft zu Sparzwecken missbraucht. Von Ole Reißmann

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Jazz Rock Quartets "Power Of Soul"

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
(heute) -

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Franz Wille von Theater heute - zum heutigen Welttheatertag und zu historischen Stoffen, die vermehrt im Theater Einzughalten

Dieter von Holtzbrinck kauft Halbbruder Stefan Zeitungen ab
(sp) - "Überraschendes Comeback eines Altverlegers: Dieter von Holtzbrinck übernimmt von seinem Halbbruder Stefan die nationalen Zeitungen und Zeitschriften des Verlages. Unter anderem kontrolliert er nach Spiegel-Informationen künftig Tagesspiegel, Handelsblatt und Teile der Zeit." Von Isabell Hülsen
(sz) - Die Rückkehr des Verlegers
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Nutznießer des Systems
(bb) - Eine Studie von Thomas Garke-Rothbart zeigt: Verleger Georg von Holtzbrinck war kein aktiver NS-Gefolgsmann, machte aber lukrative Geschäfte mit dem Regime. Seine Kinder förderten nun die Aufarbeitung. Von Jan-Pieter Barbian.

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 27.03.2009, 1:30

Tatort, Aust, Sigg, Holtzbrinck
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Seichte Talkshow-Soziologie prägt den ARD-Tatort(nzz.ch)
2. Interview mit Stefan Aust (haz.de)
3. Und fast jeder Maurer ist besser ausgebildet? (blog-cj.de)
4. Interview mit Oswald Sigg (tagesanzeiger.ch)
5. Holtzbrinck-Brüder im Interview (handelsblatt.com)
6. Phänomen Schweizer Familie (schneiderinechtzeit)

Weltwoche
Köppel allein zu Haus
(ml) - Chefredaktor Roger Köppel verliert reihenweise Schreiber: Sie kündigen oder werden gegangen. Damit aber riskiert die Weltwoche ihren Ruf als stolzes Autorenblatt. Von Ole Reißmann

+ Buchkritik online
Post für Jean
(tm) - Jean Regnauds und Emile Bravos "Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen" - Es gibt Bücher, die einfach von der ersten bis zur letzten Seite überraschen. Die Geschichte von Jeans Mutter gehört dazu.
In 60 Storys um die Welt
(tm) - Andreas Altmmanns "Sucht nach Leben" - Was kommt heraus, wenn ein Schreiber sein Schatzkästchen öffnet? Im besten Fall ein gutes Buch, das einen fesselnden Abend verspricht. Wenn Deutschlands bekanntester Reiseautor seinen Geschichtenkoffer öffnet, ist das Ergebnis ein besonderes Buch.

Jugendbuchmesse Bologna
(bb) - "Der Trend ist die Austauschbarkeit"

Auszeichnungen
(bb) - Gewinner des Literaturwettbewerbs "Junges Literaturforum" stehen fest

+ Buchkritik im Hörfunk
Der Karteileichen-Käufer
(dra-audio+text) - Nikolai Gogols "Tote Seelen"
Der ewige Melancholiker
(dra-audio+text) - Tilmann Lahmes "Golo Mann. Biographie",
Albtraum in New York
(dra-audio+text) - Mirjam Kristensens "Ein Nachmittag im Herbst"
Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text) - heute um 15:33 Uhr mit Carsten Wist vom Literaturladen in Potsdam im Livestream hier - er empfiehlt
- Joseph O'Neills "Niederland"
- Nadia Buddes "Such dir was aus, aber beeil dich! Kindsein in zehn Kapiteln"
- Stewart O'Nans "Alle, alle lieben dich"
- Julia Schochs "Mit der Geschwindigkeit des Sommers"

E-Reader bald auch bei Saturn?
(bb) - Elektronik-Fachmärkte wollen in das Geschäft mit dem Sony-Reader einsteigen - bislang ein Privileg des Buchhandels. Was meinen die Sortimenter?

Heidelberger Appell
Pro & Contra - aktualisiert -
Die Strukturbrüche sind hausgemacht
(pt) - Versäumnis der Verlage. Von Rüdiger Wischenbart.
Digitalisierungsoffensive und Open-Access
(brp) - Verleger und Autoren wenden sich an die Politik
Die Argumentation ist haarsträubend
(pt) - voller Fehler und gefährlich. Von Matthias Spielkamp
Google verletzt Urheberrecht
(dra-audio+text) - meint Verleger KD Wolff
Autorenrechte wahren gegen GoogleBooks
(tp) - Was darf Google? Was kann die VG-Wort?
(s. a. die Aus den Blogs)

Kulturtipps
(dra-audio) - 27.03.2009, 11:40

Lesungen & Veranstaltungen im März
(gue) - Mit 299 Autoren aus über 25 Verlagen und 770 Terminen.

+ Ins Buch gehört
Zerbrochene Identität
(dra-audio+text) - Nicolas Borns "Die Fälschung" als Hörbuch
Sein letzter Roman war auch sein wichtigster: "Die Fälschung". Das Werk über die Arbeit eines deutschen Reporters im Libanonkrieg erschien 1979, im selben Jahr starb Nicolas Born. Angesichts der Ereignisse im Nahen Osten hat die jetzt herausgekommenen Hörspielfassung nichts von ihrer Aktualität verloren.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Datenschützer Schaar
"Ich habe Facebook schätzen gelernt"
(sp) - Eigentlich kennt man den Datenschutzexperten Peter Schaar für seine kritischen Äußerungen über Exhibitionismus in Sozialen Netzwerken. Jetzt hat er selbst ein Facebook-Profil. Dass jemand gerade eine Pizza gegessen hat, will er aber weiterhin nicht wissen. Von Anja Tiedge

Ungenutze Computer sind Energie-Milliardengrab
(pte) - Deutsche Unternehmen können mit konsequentem Abschalten massiv sparen

Solid State Drive
(sz) - Massenspeicher zum Nachrüsten

Trotz Kritik und Protest
Google knipst weiter für Street View
(nz) - Allen Protesten im In- und Ausland zum Trotz will Google auch in Deutschland wieder mit Kameras ausgerüstete Autos für seinen umstrittenen Dienst Street View auf die Straßen schicken.

AOL findet

(kon) - Freunde per Handy und PC

Er schon Widder
(sz) - Internetvideo der Woche

Wirre Rechtschreibprüfung

Das Mist-Gesetz des Onanier-Ordens
(sp) - So lustig kann Textverarbeitung sein: Pornofilm statt Portfolio, Kontrakthuren anstelle von Kontrakturen - wenn Software Texte verbessert, geht manches daneben. Leser haben absurde Vorschläge ihrer Programme geschickt. Spiegel online zeigt die witzigsten Fälle von Korrekturkomik. Von Konrad Lischka

----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Gehälter in Deutschland
(sz) - Im Durchschnitt 3127 Euro

Verbraucherlaune im März
(ard) - kaum verschlechtert

Google entlässt
(turi2) - 200 Mitarbeiter im Marketing

Heidelberger Druck baut 5.000 Stellen ab
(bb) - Angesichts der anhaltenden Auftragsflaute will der Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck doppelt so viele Stellen streichen wie bislang geplant. Das meldet die "FTD".

Laufbahner.de
(turi2) - sueddeutsche.de plant offenbar ein eigenes Karriereportal mit dem Namen Laufbahner.de. Das geht aus einem Veranstaltungsprogramm hervor.

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Holger Baumann wechselt von Weltbild zu Heel

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
ARD plant
(kon) - mit mehr Montags-Dokus

Verstehen Sie Haas?
So kann die Glotze gerettet werden
(sp) - Die Wirtschaftskrise tobt - und das Fernsehen führt sich weiter auf, als sei nichts geschehen. Immer noch wird hysterisch Party gemacht und Geld verfeuert. Ein Ruck muss durchs TV-Entertainment gehen, fordert Daniel Haas: Wir brauchen neue, konservative Formate.

RTL II bietet
(kon) - mobiles Internet

Shine Group auf Expansionskurs
Liz Murdoch macht Axel Kühn zum Deutschland-Chef
(kress) - Der deutsche TV-Produktionsmarkt bekommt einen neuen starken Player. Elisabeth Murdoch, Chairman & CEO der britischen Shine Group, gründet eine deutsche Tochter ihres Unternehmens. Shine Germany startet im Juli mit Axel Kühn als Geschäftsführer.

+ Hin+reingehört

Rothschilds CD-Tipp: Beethoven Symphonies
(tm) - Wenn ein Meister wie Claudio Abbado alle Symphonien Beethovens bei einer Serie von Konzerten mit den Berliner Philharmonikern in Rom und Berlin (die Neunte) aufzeichnet, kann man davon ausgehen, dass er nicht einfach wieder dort ansetzt, wo Karajan aufgehört hat.
Digipak
(tm) - Wichtige musikalische Neuigkeiten auf einen Blick - diese Woche mit The Rakes, Miss Kittin & The Hacker, Fever Ray, Keith Jarrett/Gary Peacock/Jack De Johnette, Mikhail, Juliano Rossi, EZ3kiel, Marching Band und einem Soundtrack zur Geburt der Jugendkultur.
Mottishow The Decemberists: The Hazards Of Love
(tm) - Colin Meloy hat sich mit diesem Album seine Besessenheit den englischen Folk betreffend von der Seele geschrieben.

Bigband-Jazz
Die Rückkehr der Elefanten
(sp) - Ist das nicht Opa-Musik? Von wegen: Jazzmusiker aus aller Welt treten gern mit deutschen Bigbands auf. Drei Neuerscheinungen beweisen, wie packend, swingend und funky der Orchestersound klingt. Von Hans Hielscher

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Gefeuerte Kassiererin
(sz) - "Emmely" kämpft weiter

Nach Papst-Kritik
(zdf) - Erzbischof Meisner rügt Merkel: "Eine Fehlleistung" und im Ton daneben".

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
86. Jahrestag 2009 bzw. den 733.495. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1909: Golo Mann wird geboren

+ Heute vor 100
Jahren
Meister des Erzählens
(wdr) - Historiker Golo Mann wird geboren

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Werner Lutz: "Einer lacht gegen die Dunkelheit an"
"Einer lacht gegen die Dunkelheit an
einer kaut Knoblauch um ewig zu leben
einer bittet den Tod zu sich
unter den Regenschirm
"


+ Kultur im Fernsehen

Händel, Frisell und Brönner
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" berichtet heute von Erdogans Medienkrieg. Die ZDF-"aspekte" beschäftigen sich mit Georg Friedrich Händel anlässlich seines 250. Geburtstags. Die SWR-"Nachtkultur" gratuliert Terence Hill zum 70. Geburstag, und in "Literatur im Foyer" unterhält sich Thea Dorn mit Ayaan Hirsi Ali. Und nach Mitternacht gibt es Kurzfilme und viel Jazz - u. a. mit Bill Frisell und Till Brönner.

... und im Radio

Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Freitag gibts etwas Sonne, viele Wolken und weitere Schauer, imBergland zum Teil als Schnee. 5 bis 11 Grad.

+ Bauernregel des Tages

"Märzengrün ist bald wieder hin."

+ Ende der Welt
Tadeusz mit den Scherenhänden

(br-audio) - Das polnische Dorf der Friseure

+ Schlusslicht
Ein Burger für einige Verrückte
(ard) - Burger sind nicht gesund, aber lecker. Sie gelten als uramerikanischtes aller Gerichte. Vielen US-Amerikanern sieht man ihre Lust am patriotischen Genuss an. Aber was ein Stadion in Michigan seinen Gästen vorsetzt, ist selbst für jeden Heißhunger-Herkules zuviel.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.223 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier