Medienticker-Archiv

Fiktion und Wirklichkeit

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
14.09.2009. Journalisten und das Web 2.0 - Blogosphäre: Die kommende Blogger-Elite - Internet-Manifest: Wer soll das bezahlen? - Die Wissenschaftstheorie fordert Open Access - Demo gegen Überwachung: Faustschlag ins Gesicht - Kino als Sabotage: Sexualneurose die Mutter der Filmkunst? - Duett statt Duell und "Yes, we gähn": Remis der Rollenspieler und 90 Minuten Wir + Gerüchte: Michael Moore gegen Westerwelle, Oliver Stone über Lafontaine?
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 16:40 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Es ist gleichgültig, ob eine Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache, sie fängt Mäuse." (Deng Xiaoping)


Heute u. a.:
Journalisten im Netz
Fiktion und Wirklichkeit
(fr) - "Das Web 2.0, in dem neben Journalisten auch Leser für Inhalte sorgen, ist für Reporter wie ein riesiger Brunnen ..." Von Daniel Bouhs

Blogosphäre
Die kommende Blogger-Elite
(frei) - "Einige unter den Teenie-Bloggern sind nicht nur Stars der Blogosphäre, sie werden mittlerweile von Industrie und den großen Medien hofiert. Wie haben sie das geschafft?" Von John Crace

Internet-Manifest
Wer soll das bezahlen?
(wuv) - Das Internet-Manifest führender Web2.0-Publizisten lässt die etablierten Verlage weitgehend kalt. Eine entscheidende Frage bleibe nämlich offen, findet etwa Konstantin Neven DuMont. W&V hat drei Medien-Manager zum Thema befragt.

Open Access
Die Wissenschaftstheorie fordert Open Access
(tp) - Wären Popper und Merton noch unter uns: Sie wären wohl Open-Access-Fans. Von Gerhard Fröhlich

Demo gegen Überwachung
Faustschlag ins Gesicht
(sp) - Das Video verbreitete sich rasant durchs Internet: Am Rande der Demonstration für Datenschutz in Berlin gab es offenbar einen Zusammenstoß zwischen Demonstranten und Polizei. Ein Video zeigt, wie ein offenbar friedlicher Teilnehmer niedergestreckt wird - nun wird der Film zum Politikum. Von Christian Stöcker
Internetsperren
(pte) - Radiohead-Gitarrist warnt vor "ungewinnbarem Krieg"

Filmkunst
Kino als Sabotage
(tp) - Vögel bei Hitchcock, oder: Ist die Sexualneurose die Mutter der Filmkunst? Von Hans Schmid

Duett statt Duell
Merkel vs. Steinmeier
"Yes, we gähn"
(mee) - Enttäuschte Reaktionen
Claus Peymann
(dra) - "Schwache Besetzung beim TV-Duell"
Remis der Rollenspieler
(sz) - Eine Analyse von Hans-Jürgen Jakobs
90 Minuten Wir
(sp) - Ein Duell zu keiner Sekunde: Von Claus Christian Malzahn
Wir statt Ich und Sie
(fr9) - Wie Arno Widmann das TV-Duell sah ...
Eintracht statt Zwietracht
(nz) - Von Wettstreit und Rivalität keine Spur
Kommunikationsforscher Ltz Hachmeister
(dra-audio+text) - bewertet TV-Duelle um Kanzlerschaft positiv
Die Deutschen Meister
(dra-audio) - im Hochschul-Debattieren analysieren das Rededuell
Medienschau zum Wahlkampf IV
(car) - Koalitionskalküle, Repräsentationsfragen, Fernsehauftritte
Zuschauer-Minusrekord
(mee) - 4,22 Mio. Leute langweilten sich ...
Und hier alles noch mal auf Anfang
(ard-video) - und allerlei öffentlich-rechtliche Nachbereitung

Gerüchte
Michael Moore gegen Westerwelle, Oliver Stone über Lafontaine?
(tp) - Europa im Visier linker US-Dokumentarfilmer? Gerüchte um neue Projekte

Lesungen & Veranstaltungen im September 2009

(gue) - Mit 232 Autoren aus über 20 Verlagen und 514 Terminen.
Tipp des Tages
Leon de Winter liest aus "Das Recht auf Rückkehr" im Literaturhaus München um 20.00 Uhr

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News   - aktualisiert* -
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Andrian Kreye von der Süddeutschen Zeitung über die Amtszeit des Kulturstaatsministers Bernd Neumann und seine SPD-Gegenkandidaten Barbara Kissler, die Abweseenheit des Themas "Kultur" beim TV-Deull und den Eklat beim China-Symposium (s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Zeitungsgalerie
TV-Duell, S-Bahn, Luftangriff, Opel
(mee) - Die Titelseiten von heute
Wochenrückblick
(mee) - Kindererziehung ist der neue Sex

Kulturnachrichten

(dra) - 14.09.2009

Schriftsteller und Musiker

*Jim Carroll gestorben
(dra) - Mit seinen "Basketball Diarys" sorgte er einst für Furore . Er starb im Alter von 60 Jahren. Caroll war in den 70er Jahren eine wichtige Figur der New Yorker Kunst- und Punkszene.

CNN, AFP, Stuckrad-Barre
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Falscher Alarm in Washington (nzz.ch)
2. - Staat bald einziger Aktionär der AFP? (diepresse.com)
3. - Interview mit Mark Danner (training.dw-world.de)
4. - Journalisten im Netz (fr-online.de)
5. - Porträt von B. von Stuckrad-Barre (cicero.de)
6. - US-Präsident und der Journalismus (cbsnews.com)

China und die Welt

Frankfurter China-Symposium
(bb) - Positionen statt Diskussionen
(bb) - Eklat und Tumult
(sp) - Buchmesse-Chef Boos weist Kritik zurück
(dra) - Buchmesse-Veranstalter ziehen positives Fazit
(s. a. heutige Feuilletonrundschau, das -pressegespräch oben + Medienticker v. 11.09.)
Neuer Messe-Wirbel
* (hhb) - um Tibet-Initiative

Er konnte nie antideutsch sein

Verlegerlegende Lord Weidenfeld
(sp) - "Er erlebte die Nazis in Wien, traf de Gaulle im Exil und war die rechte Hand von Israels erstem Präsidenten: George Weidenfeld war so dicht dran an den Weichenstellungen des 20. Jahrhunderts wie wenige andere. Zu seinem 90. Geburtstag traf Spiegel online in London."

Nachlass
Habermas überlässt sein Archiv
(dra) -der Universität Frankfurt

Urheberrecht
Konfliktkurs contra Kommission
(brp) - und warnt vor einer "Aufweichung des Urheberrechts".

Presserat
Mit und ohne Jackson
(dwdl) - Vier Rügen für "Bild"

Google-Buchdeal

Microsoft attackiert
(pte) - Stellungnahme spricht von "beispiellosem Missbrauch des Rechtssystems"

Holtzbrinck
Angriff gegen die Deutsche Post
(turi2) - "Der Verlag schmiedet an einem Bündnis mit der niederländischen Großpost TNT und regionalen deutschen Briefdiensten und will die Zustellung von Post mit Hilfe des Internets verbessern."

BusinessWeek
Bloomberg will sich BusinessWeek angeln
(pte) - Wirtschaftsmedien vor möglicher Elefantenhochzeit

Stadtschreiber
"Eine unglaublich rege und dichte Kulturlandschaft"
(dra) - Ilija Trojanow ibegeistert von seinem Aufenthalt als Stadtschreiber auf der Comburg bei Schwäbisch Hall.

Interview
Literatur als Motor für den Dialog
(qa) - Das diesjährige internationale Literaturfestival Berlin möchte neue Akzente in der literarischen Kommunikation zwischen Europa und der arabischen Welt setzen. Mohamed Massad hat sich mit dem Festivalleiter, Ulrich Schreiber, unterhalten.

+ Buchkritik online
Theatrum Machinarum
(ltk) - Lazardzig
u.a. (Hg.): "Spuren der Avantgarde"
Selbst- und Fremdbild
(ltk) - Prühlen
u.a. (Hg.): "Der Blick auf sich und die anderen"
Dogma 95
(ltk) - K. M. Schulte-Eversum: "Zwischen Realität und Fiktion"
Lebenswerk in Bildern
(ltk) - de Jong; Purvis; LeCoultre:
"Jan Tschichold - Meister der Typografie"
Eine ungeteilte Nachkriegsgeschichte 1945-1990

(ltk) - Peter Bender: "Deutschlands Wiederkehr"
Totalschau der Kultur des 20. Jahrhunderts
(ltk) - Walter Delabar: "Eine weitere Arbeit im Bergwerk der Kulturgeschichte"
Kinderbuch: Abschiede
(tm) - Stian Hole: Garmans Sommer (ab 5)

September 2009
Sachbücher des Monats
(tp) - Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung, jeden Monat neu, präsentiert von Süddeutsche Zeitung / Buchjournal / Börsenblatt / Norddeutscher Rundfunk / Telepolis.

DDR-Fotografie
Roger Melis ist gestorben
(sp) - "Seine legendären Porträts sind zu Ikonen geworden, seine Reportagefotos über den Arbeiteralltag in der ehemaligen DDR machten ihn berühmt: Roger Melis gilt als einer der wichtigsten Fotografen Ostdeutschlands. Nun ist er im Alter von 68 Jahren verstorben."
(dra-audio) - Meister des ostdeutschen Fotorealismus


Kulturtipps
(dra-audio) - 14.09.2009

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News
Internetvideo der Woche
(sz) - Achtung Bildstöhnung!

Microsofts
Open-Source-Stiftung
(pte) - CodePlex Foundation als Chance für die Community

Reklamebotschaften in 140 Zeichen
Twitter lässt Werbetreibende zwitschern
(ftd) - Fehlende Einnahmenquellen zwingen das Unternehmen zum Umdenken.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
25 Zukunftstipps
für Medienmacher
(mee) - Fit Sie für die Zukunft?

Peter Schink
verlässt Springer
(mee) - und gründet zusammen mit dem Web-2.0-Experten und Medienberater Steffen Büffel eine "Agentur für digitale Zukunft".

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Element of Crime
Sven Regener macht depressiv
(frei) - Dieser Tage erscheint das neue Album. Was bringen die Songtexte? Wir haben die Literaturwissenschaftlerin Antonia Baum um eine Einschätzung gebeten. Von Antonia Baum

Filmfestspiele Venedig
Fatih Akin gewinnt Sonderpreis
(sz) - Am Lido wurden die begehrten Filmpreise verliehen: Der Goldene Löwe ging an Israel, der deutsche Filmemacher Fatih Akin gewann den Spezialpreis.
Goldener Löwe für Samuel Maoz
(nz) - Kriegsfilm "Libanon2 in Venedig ausgezeichnet

ECM-Label-Jubiläum
Meistens still, manchmal schrill
(sp) - Aus Verärgerung über die großen Plattenfirmen gründete Manfred Eicher vor 40 Jahren seine Firma ECM - und ist seitdem mit Klasse statt Masse erfolgreich. Von Hans Hielscher

Drehbuchskandal
Neuer Vorwurf gegen Doris Heinze
(pt) - Drehbuch zweimal verkauft.

Gebühren
WDR und br haben bei der Skandal-Bank angelegt
(mee) - Rundfunkgebühren für die Hypo Real Estate
(faz) - Sag mir, wo die Gebühren sind

WDR
Filmchef Henke sucht
(dwdl) - komische Stoffe

+ Hin+reingehört
Gestylt und gaga
(tm) - Digipak -Musikalische Neuigkeiten auf einen Blick
Der Kreis schließt sich
Jan Garbarek Group: Dresden
(tm) - Klingt, als ob Garbarek ein bisschen zu seinen Roots zurückgekehrt wäre, nach all den Ausflügen in die weiten Klangräume von Fjorden, Wüsten und pakistanischen Bergwelten. Von Thomas Wörtche
Rothschilds CD-Tipp
Be: Mistura Natural
(tm) - Grüße aus Brasilien: Betina Ignacio beherrscht die Spielarten der lateinamerikanischen Musik vom Samba bis zum Reggae aus dem ff.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Ausstellungen
Faszination für politische und religiöse Eliten
(tp) - Interview mit Karl Rössel, dem Kurator der Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg". Von Peter Mühlbauer
Stefan Wewerka Werkschau
Kolumba - zum 80. Geburtstag des Bildhauers Stefan Wewerka im Kunstmuseum des Erzbistums Koeln
"Von Konrad A. bis Jackie O."
(dra-audio) - Fotografien von Max Scheler, Deichtorhallen in Hamburg

Perspektiven + Fundstücke
(rd) - Glücksritter

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Das Kalenderblatt für den
257. Jahrestag bzw. den 733.666. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1953: Der zweite Kinsey-Report erscheint in den USA
(dra) - 1929: Künstlicher Atem aus der eisernen Lunge
(dw) - 1982: Gracia Patricia tödlich verunglückt

+ Heute vor 75 Jahren
Bildhauerin, Schriftstellerin, Feministin
(wdr) - Kate Millett wird geboren

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Albert Drach: "Immerhin"
"Immerhin gibt es
Tornados und sonstige Stürme,
Die, wenn man Wälder
Umlegt, Ozeane mit
Ozeanen verbrüdern.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Aus die Maus
(pt) - Phoenix beschäftigt sich heute mit dem "Kampf um Germanien", das NDR-"Kulturjournal" untersucht den drohenden Theaterkahlschlag in Mecklenburg-Vorpommern und hat ungewöhnliche Todesanzeigen gelesen. Das br-Magazin "LeseZeichen" stellt die neuen Bücher von Claus Stephani, Friedrich Christian Delius und Carsten Otte vor.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Montag überwiegen tagsüber die Wolken, verbreitet fallen Schauer vereinzelt mit Blitz und Donner. Mitunter regnet es auch für längere Zeit. Die Sonne zeigt sich noch am ehesten im Norden.

+ Ende der Welt
Küss nicht die Madonna
(br-audio) - Umgangsforme bei Neuer Grippe

+ Schlusslicht
(ard) - Die Worte der Woche

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.126
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier