Medienticker-Archiv

Jenseits des Aufstands

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
24.10.2011. Theater-Nachtkritiken: Elfriede Jelineks "Ulrike Maria Stuart" in Essen - Nur einmal noch Schwanensee tanzen: Thomas Jonigks "Weiter Träumen" in Zürich - Komm, Ende der Mühen!: Aischylos' "Orestie" in Cottbus - Die gesellschaftliche Singularität ist nah: Michael Seemanns Thesen über die Anpassung der Gesellschaft an das Computerzeitalter - Nachruf: Carl Wilhelm Macke zum Tod des italienischen Schriftstellers Andrea Zanzotto.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ein Kritiker ist ein Mann, der sehr böse wird, wenn dem Publikum etwas gefällt, was er nicht mag." (Erich W. Segal)


Heute u.a.:
Jenseits des Aufstands
"Ulrike Maria Stuart" von Elfriede Jelinek in Essen
(nt) - Bei Hermann Schmidt-Rahmer fehlt dem Terror der Gegner

Nur einmal noch Schwanensee tanzen
"Weiter Träumen" in Zürich
(nt) - Thomas Jonigk sucht in seinem neuen Stück das Glück auf der Intensivstation

Komm, Ende der Mühen!
"Die Orestie" in Cottbus
(nt) - Christian Schlüter zeigt in Cottbus Aischylos' Demoratiemythos choreographisch, klar und konzentriert

Die gesellschaftliche Singularität ist nah
Thesen über die Anpassung der Gesellschaft an das Computerzeitalter
(tp) - Von Michael Seemann

Nachruf

Zum Tod des italienischen Schriftstellers Andrea Zanzotto
(cm) - Die Dichtung von Zanzotto sei, so schrieb einmal Montale, "eine höchst gelehrte und ein wahrer Kopfsprung in jenen Vor-Ausdrucksbereich, der dem artikulierten Wort vorausgeht." Hier findet man tatsächlich alles, was die Lyrik von Andrea Zanzotto so einmalig - und fast unübersetzbar in eine andere Sprache macht. Von Carl Wilhelm Macke.

Vom Leben und vom Lernen
Peter O. Chotjewitz/Jürgen Roth:
"Mit Jünger ein? Joint aufm Sofa, auf dem schon Goebbels saß"
(cm) - Frank Göhre über Peter O. Chotjewitz.

Aktuelle Tatort-Kritik, 23.10.2011
Mauerpark (815/11)
(tk) - Verbrechen und Strafe

Lesungen & Veranstaltungen im Oktober 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Herbstzeit

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Andreas Rosenfelder von der Welt

Das Altpapier

(ev) - vom Montag

Helmut Markwort, FSK, Spiegel
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Helmut Markworts Kosmos (nollendorfblog)
2. - Biene Maja bis zur Volljährigkeit (gunnargeller)
3. - Gaddafi-Fotos ethisch nicht vertretbar (meedia)
4. - Sie, Peer, sind ein guter Kandidat (blog-cj)
5. - Wie Jenny aus Essen Thurgauerin wurde (20min)
6. - Wer ist Gerald, wer ist Matt? (kobuk)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 24.10.2011

Auszeichnung

Abendblatt-Reporter holen Otto Brenner Preis
(mee) - Spiegel-Autoren gewinnen zudem doppelt

Heiße Ware
Gaddafis Todesbilder
(tp) - Die letzten Bilder von Tyrannen sind eine heiße Ware, das macht nun bei Gaddafi auch die französische Nachrichtenagentur AFP auf peinliche Weise deutlich. von Florian Rötzer

USA
Barnes & Noble erweitert Webangebot für Non-Books
(bb) - Der US-Buchhandelsfilialist Barnes & Noble erweitert laut "Publishers Weekly" sein Non-Book-Angebot im Netz um mehr als eine Million neue Artikel.

Urheberrecht
Deutsche Content-Allianz kritisiert Stillstand beim Dritten Korb
(bb) - Die Deutsche Content Allianz, der auch der Börsenverein angehört, hat das Zögern der Bundesregierung bei der Urheberrechtsreform kritisiert.

Bericht zur Lage der Bibliotheken
Steigende Anforderungen, weniger Mittel
(bb) - In den Bibliotheken regiert der Rotstift.

Überraschende Ergebnisse
Worauf lesen wir am besten?

(bb) - Dominique Pleimling, wissenschaftlicher Mitarbeiter imForschungsschwerpunkt "Medienkonvergenz" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, zu seiner Studie über das Leseverhalten auf Papier, E-Reader und iPad.

Medienwandel
Die Öffnung der Buchwelt
(bb) - Die Messe hat es uns gezeigt: Der Medienwandel hat dieBuchbranche voll erfasst und wird unsere Kultur verändern. Ein Kommentar von Michael Roesler-Graichen.

+ Buchkritik online
(ltk) - Hannah Ahlheim: "'Deutsche, kauft nicht bei Juden!'"
(ltk) - Thomas Neumann: "Schauerromantik und Emanzipation"
(ltk) - Mary Beard: "Pompeji"
(ltk) - Seiji Nagata (Hg.): "Hokusai"
(ltk) - Deupmann: "das hättest du sehen müssen, how das ding collapsed"
(cm) - Thilo Bock: Senatsreserve. Ein Provinzroman

+ Krimi-Kritik online
(cm) - Joe R. Lansdale: Gauklersommer
(cm) - Bloody Chops:Kurzrezensionen
(cm) - Kolumne: Views from Bangkok

Krimi-Gedicht

(cm) - "Galgenbruders Lied an Sophie, die Henkersmaid" von Christian Morgenstern.

+ Buchkritik im Hörfunk
Sittengemälde der silbernen Epoche
(dra) - Antonia S. Byatt: "Das Buch der Kinder"
Gernhardt und seine Toskana

(dra) - Robert Gernhardt "Toscana mia"
Leichte Lyrik von schwergewichtigen Diktatoren

(dra) - Koschorke, Kaminskij (Hg.): "Despoten dichten"
Die Attraktivität der Macht

(dra) - Gießauf, Penz, iesflecker (Hg.): "Im Bett mit der Macht"
Auf zweifelhaftem Ruhm gebaut
(dra) - Jürgen Trimborn: "Arno Breker. Der Künstler und die Macht."

Kulturtipps
(dra-audio) - 24.10.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Heute ganz ohne Gaddafi-Todesvideos
(tp) - Die wöchentliche Telepolis-Videoschau von Ernst Corinth

Microsoft
57 Milliarden Dollar auf der Bank
(mee) - Quartalszahlen im Rahmen der Erwartungen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Deutsche Bank
Gabor Steingart wird als möglicher Nachfolger
(turi2) - von Stefan Baron, dem Kommunikationschef der Deutschen Bank, gehandelt ...

Spiegel
Neuer Chef für das Hauptstadtbüro gefunden

(mee) - Hammerstein folgt auf Kurbjuweit

Open Minds in Telepolis
Wie könnte Politik im digitalen Zeitalter aussehen?
(tp) - Telepolis dokumentiert eine Tagung der Piratenpartei. Von Florian Rötzer

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
MDR
Karola Wille wird Chefin
(taz) - Der MDR kriegt die dritte Intendantin der ARD. Sie muss bei der skandalgeplagten Anstalt aufräumen. Die CDU mosert bis zuletzt - und schießt auf den scheidenden Udo Reiter.

Nebenwirkungen
"Kerner"-Aus bedroht Existenz von Spiegel TV Infotainment
(turi2) - Das angekündigte Aus von "Kerner" bei Sat.1 trifft nicht nur Moderator Johannes B. Kerner, sondern deutlich heftiger auch Spiegel TV Infotainment, die Produktionsfirma der Sendung.

+ hin +reingehört
Björks biophile Fingerübung
(cm) - Björk: "Biophilia"
Tradition und Moderne
(cm) - Various: "Texas Bohemia Revisited"
Blitzbeats
(cm) - Kurzrezensionen neuer Platten

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
15.05 Uhr - SWR2 - "Voices"
Ein Streifzug durch die Geschichte des weiblichen Jazzgesangs
21.05 Uhr - Deutschlandfunk - Trio Salesny/Schabata/Preuschl
& Herbert Joos
22.00 Uhr - WDR3 - "Schweizer Traumpaar"
Das Duo von Irene Schweizer und Pierre Favre

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Schaufenster der Meisterwerke
Die Nahmad-Sammlung im Kunsthaus Zürich
(3sat) - Meisterwerke von Claude Monet, Spitzenbilder von Joan Miro - das ist nur ein sehr kleiner Teil eines milliardenschweren Kunst-Besitzes, der größtenteils im Genfer Zollfreilager liegt.

+ Buntes
Stella Sinatras URknall
(cm) - Heute: Wandbehang

+ Kolumne
Sachen machen: Indoorspielplatz
Eine Kolumne der Übersetzerin Isabel Bogdan
(cm) - Isabel Bogdan begibt sich für CULTurMAG ins Handgemenge mit den Dingen und probiert skurrile, abseitige und ganz normale Sachen aus. Diesmal lässt sie sich anknabbern.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
297. Jahrestag bzw. den 734.436. abendländischer Zeitrechnung.


Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Liszt, Horvath und Hustvedt
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" berichtet heute u. a. über den Israelkongress, anschließend wiederholt 3sat die letzte Sendung der Politsatire "Neues aus der Anstalt" von und mit Priol und Pelzig. Arte zeigt den Dokumentarfilm "Franz Liszt - Die späten Jahre", Tilman Spengler stellt in der br-alpha-Reihe "Klassiker der Weltliteratur" Ödön von Horvath vor und "scobel extra" porträtiert die US-Autorin Siri Hustvedt

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.243
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier