Medienticker-Archiv

Deutschland sucht das Super-Leitmedium

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
12.01.2012. Lebenslänglich: Günter Wallraff fordert eine gerechte Strafe für den Bundespräsidenten - NZZ beteiligt sich an Adwebster - IVW: Jahresbilanz der News-Sites - Berichterstatter in Krisengebieten: Fixer für Fallschirm-Journalisten - dtv-Chef Wolfgang Balk kündigt Hardcover-Titel an + Go, Gonzo, Go! Hunter S. Thompson im Porträt.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Vorsicht und Misstrauen sind gute Dinge, nur sind auch ihnen gegenüber Vorsicht und Misstrauen nötig." (Christian Morgenstern)


Heute u.a.:
Günter Wallraff
Lebenslänglich für Wulff
(bz) - Wallraff fordert eine gerechte Strafe für den Bundespräsidenten. Für uns analysiert der Journalist die Rolle der Bild-Redaktion in der Affäre - immerhin war er dort selbst schon als verdeckter Ermittler unterwegs.

Deutschland sucht das Super-Leitmedium

Christian Wulff, Zeitungen und Boulevard-Automatismus
(bgz) - Immer deutlicher wird, dass der Fall Christian Wulff vor allem für die Massenmedien relevant ist. Dabei geht es um die Vorherrschaft in der Aufmerksamkeitsökonomie und um die Frage, wer in Deutschland die Rolle des Super-Leitmediums spielen darf. Berliner Gazette-Autor Alexander Krex kommentiert

NZZ beteiligt sich

mit 49 Prozent an Adwebster
(wewo) - Die NZZ-Mediengruppe übernimmt eine Minderheit an Adwebster. Nach erfolgreicher Markteinführung in der Schweiz soll noch im ersten Quartal 2012 das Konzept des Unternehmens auch in Österreich eingeführt werden.

IVW
Die große Jahresbilanz der News-Sites
(mee) - Kein Top-50-Angebot verliert Visits, n-tv.de ist Gewinner 2011

Fixer für Fallschirm-Journalisten
Berichterstatter in Krisengebieten
(nzz) - Wenn Journalisten in Krisengebieten im Ausland arbeiten, sind sie oft auf lokale Mitarbeiter angewiesen. Die sogenannten Fixer schaffen Kontakte, organisieren und übersetzen. Der Einsatz solcher Vermittler provoziert auch Kritik. Von Philippe Kropf

dtv-Chef Wolfgang Balk
kündigt Hardcover-Titel an
(dra) - Der Deutsche Taschenbuch-Verlag reagiert auf die Ankündigung, die Kriterien für die Spiegel-Bestsellerliste zu ändern und ab Sommer nur noch gebundene Bücher aufzunehmen ...

Go, Gonzo, Go!
Im Porträt: Hunter S. Thompson
(cm) - Hunter Thompson und sein Gonzo-Journalismus: Nie war er so wertvoll wie heute. Peter Münder über den Gesprächsband "Kingdom of Gonzo".

Lesungen & Veranstaltungen im Januar 2012
(gue) - Mit über 4 Autoren und über 100 Terminen

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Winterbild

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Moritz Müller-Wirth von der Zeit über den Transparenz-Artikel des Karlsruher Philosophen Byung-Chul Han und Stefan Koldehoffs und Tobias Timms Recherchen über das Max-Ernst-Museum in Brühl

Das Altpapier

(ev) - am Donnerstag

Schneekugel, Dschungelcamp, Udo Röbel
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Bitte keine Krokodilstränen! (berliner-zeitung)
2. - Mitten in der Schneekugel (freitag)
3. - Die Boulevardangestellten (freitag)
4. - Let?s talk about: Christian Wulff (juliane-wiedemeier)
5. - Wulff ist für 'Bild' ein Sechser im Lotto (taz)
6. - Bild schafft sich ab (danieldaffke)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 12.01.2012

Nachts im Buchladen
eBooks und Co. und das gedruckte Wort
(kress-video) - Aber ein Buch in der Hand zu halten und an den Seiten zu schnuppern, ist eben doch ein ganz besonderes Gefühl, das viele nicht missen möchten.
Und ist das eBook böse?
(wdr) - Erkenntnisse nach der Tagung des nordrhein-westfälischen Kulturausschusses mit Ranga Yogeshwar im NRW-Landtag

buch.de bilanziert
Geschäftsjahr 2010/2011
(bb) - Zielvorgaben erreicht
 
Branchen-Monitor Buch
Jahresbilanz mit Minuszeichen
(bb) - Ein Umsatzrückgang von 1,8 Prozent über alle Vertriebswege hinweg: So fällt die Abrechnung für 2011 aus. Das Sortiment blickt auf dreiverlorene Prozent zurück. Im Ländervergleich Deutschland, Österreich und Schweiz schnitt der Buchhandel hierzulande am besten ab.
(bb) - Ein Minus, das viele Gründe hat

Welt im Äthernebel
Die deutsche "Steampunk"-Comic-Hoffnung
(3sat) - Im "Steampunk"-Genre zählen Felix Mertikat und Benjamin Schreuder zu den Hoffnungsträgern des deutschen Comics.

Renaissance des Judentums
Rafael Seligmanns "Jewish Voice from Germany"
(3sat) - Deutschland hat eine neue jüdische Zeitung. Die englischsprachige "Jewish Voice from Germany" startete am 10. Januar 2012 mit einer Auflage von 30.000 Exemplaren.

Thalia
Buchgeschäft bremst Douglas aus
(brp) - Thalia leidet unter Online-Konkurrenz
Wie reagiert Douglas auf die Thalia-Schwäche?
(brp) - Handelsprimus auf dem Prüfstand
Douglas-Chef Henning Kreke über die Umstrukturierung bei Thalia
(brp) - "Wir haben nicht mit der Wucht der Welle gerechnet"

Buchhandel
Online auf Kurs
(brp) - Umsatz von buch.de wächst um 25 Porzent

Literaturfestival
Ham.Lit-Spezial: Jan Brandt
(cm) - Die lange Nacht der deutschprachigen Literatur am 2.2. 2012. Culturmag stellt in den nächsten Wochen einige der Mitwirkenden vor. Heute: Jan Brandt.

+ Buchkritik online
(cm) - Holger Hof: "Gottfried Benn - Der Mann ohne Gedächtnis"
(cm) - Eugen Ruge: "In Zeiten des abnehmenden Lichts"
(cm) - Sonja Heiss: "Das Glück geht aus"
(cm) - Peter Ackroyd: "Venedig" + Predrag Matvejević: "Das andere Venedig"

Literatur-Rätsel Januar
(cm) - Buchstabenrätsel

Hatched Job of the Year Award
Neuer Preis würdigt böse Literaturkritiken
(dra) - "Der Gewinner bekommt eine Jahresration eingelegter Garnelen. Der Verriss des Jahres wurde von dem Kulturkritikportal "The Omnivore" ins Leben gerufen. Der Preis wird Anfang Februar verliehen. Gestiftet wird er von einem Fischhändler."

+ Buchkritik im Hörfunk
Zweifelhafter Genuss
(dra) - Andrea Durry/Thomas Schiffer: "Kakao - Speise der Götter"
Kunst gegen die Einsamkeit
(dra) - D. Kuspit: "Ein Gespräch mit ..." / U. Küster: "Louise Bourgeois"
Ein Rausch zum Lesen
(dra) - Walter Moers: "Das Labyrinth der Träumenden Bücher"
Nächtliche Gespräche am Telefon
(dra) - Gerlind Reinshagen: "nachts"
Neue Ansichten aus New York
(dra) - Nikolaus Gelpke (Hrsg.): "New York" und Charles de Vaivre: "New York Rooftop Gardens"

+ Buchkritik im Fernsehen
Die Geschichte der Riot Grrrls
(3sat) - Das Buch "Riot Grrrl revisited" wirft einen Blick auf die Geschichte und Gegenwart der Bewegung.

Kulturtipps
(dra-audio) - 12.01.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Apps
Nutzung von Apps wächst auf Kosten des Internets
(pte) - Facebook sorgt für Rückgang der Online-Zeit

Amazon optimiert
Appstore mit HTML5-Shop
(mee) - Online-Versandhändler emanzipiert sich von Apple

Google profitiert
von illegalen Machenschaften
(pte) - Zwielichtige Angebote bei gesponserten Suchergebnissen

Handys
43% aller verkauften Handys sind Smartphones
(kress) - Verkäufe legen um 31% auf 11,8 Mio Stück zu:

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
KNO VA-Betriebsrat
"Wir stecken in einer Sackgasse"
(brp) - Verhandlungen mit Geschäftsleitung gescheitert

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Diana Roggen verlässt Bastei Lübbe

Berater
Schlöndorff im Deutsch-Französischen Kulturrat
(3sat) - Der Filmemacher berät künftig die deutsche und die französische Regierung in Kulturfragen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Dänemark
Kurdischer Fernsehsender verurteilt
(3sat) - Ein Gericht in Kopenhagen hat den kurdischen Fernsehsender Roj TV wegen Unterstützung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) verurteilt.

Abschied
Bassbariton Quasthoff beendet Karriere
(3sat) - Der 52-Jährige beende seine beispiellose Karriere aus gesundheitlichen Gründen, teilte das Management des Musikers in Wien am 11. Januar 2012 mit.

Wolf-Preis
geht an Domingo und Rattle
(3sat) - Sie teilen sich den mit 100.000 Dollar (Knapp 80.000 Euro) dotierten Preis, der am 13. Mai 2012 von Staatspräsident Schimon Peres feierlich im Parlament verliehen werden soll.

Rassismus
Hallervorden weist Vorwürfe zurück
(3sat) - "In meiner Gedankenwelt ist absolut kein Platz für Rassismus", heißt es in einer persönlichen Erklärung des Schauspielers und Theaterleiters.

+ Hin+reingehört
Sexappeal mit Grammy-Bonus
(cm) - The Black Keys: El camino
Faszinierende Vielseitigkeit
(cm) - Marcus Schmickler: Rule Of Inference
Blitzbeats
(cm) - Neue Platten von und mit Trailer Trash Tracys, Tom Waits, Fjoralba Turku, Miles Davis Quintett und Merzouga.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer - Henry
21.00 Uhr - Byte.FM "BTTB - Back To The Basics"
"Coldcut Juke"
21.03 Uhr - SWR2 - "Radiophon"
Aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
23.03 Uhr - SWR2 - "SWR2 NOWJazz Magazin"
Von Julia Neupert

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Kolumne
Sachen machen: Beim FC St. Pauli
(cm) - Eine Kolumne der Übersetzerin Isabel Bogdan

Ausstellungsbericht
Weit mehr als reine Werkbetrachtung
(cm) - Die andere Seite des Mondes. Künstlerinnen der Avantgarde

+ Buntes
Stella Sinatras URknall
(cm) - Heute: Random TV

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
12. Jahrestag bzw. den 734.516. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Mikro-Gesellschaften
(pt) - 3sat zeigt heute Isabel Coixets Spielfilm "Eine Karte der Klänge von Tokio" (USA 2006). Das MDR-Magazin "artour" stellt u. a. Volker Brauns neuen Roman "Die hellen Haufen" vor, "Stilbruch" (RBB) beschäftigt sich mit dem Gulag und "Capriccio" (br) besucht eine Ausstellung über Magie und Aberglauben. In "Literatur im Foyer" (SWR) ist Hanns-Josef Ortheil zu Gast bei Thea Dorn.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.450 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier