Medienticker-Archiv

Nicht einer Meinungslandschaft gefallen

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
19.11.2012. Für Martin Walser ist Political Correctness ein billiger Anzug von der Stange - Frankfurter Rundschau: Konkursgewinnler SPD? - Horrorszenario für Hamburg: Zukunft der FTD nicht lachsrosa - Knall. Peng. Tot: Theater-Nachtkritiken aus Berlin, München und Wien - Antoine de Rivarol: Monarchistischer Aufsteiger als aufgeklärter Reaktionär + Peter Stephan Jungk über Peter Handkes serbische Bedenklichkeit.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Nichts ist so abwesend wie die Geistesgegenwart." (Antoine de Rivarol)

Heute u.a.:
Martin Walser
Political Correctness ist ein billiger Anzug von der Stange
(stand) - Im Interview weist er zurück, mittlerweile altersmüde geworden zu sein. Er wolle aber nicht einer linken oder rechten Meinungslandschaft gefallen ...

Frankfurter Rundschau

Konkursgewinnler SPD?
(wiwo) - Hinter der Insolvenz der "Frankfurter Rundschau" (FR) wittert FDP-Generalsekretär Patrick Döring einen Polit-Skandal. von Henning Krumrey

Horroszenario für Hamburg
Zukunft der "FTD" nicht lachsrosa
(turi2) - : Laut einem Bericht des "Focus" könnte Gruner + Jahr planen, nicht nur die "Financial Times Deutschland" einzustellen, sondern auch die Magazine "Impulse" und "Börse Online".

+ Theater-Nachtkritiken
"Der seidene Schuh I-IV" am Wiener Schauspielhaus
Monsterstück und Mysterienspiel
(nt) - Ein Paul-Claudel-Marathon. Von Martin Pesl

Heißkaltes Blut- und Bilderbad
"Bahnwärter Thiel" am Maxim Gorki Theater Berlin
(nt) - Armin Petras kramt im Unbewusstsein von Gerhart Hauptmanns früher Novelle. Von Georg Kasch

Knall. Peng. Tot.
"Call me God" am Residenztheater München
(nt) - Marius von Mayenburg serviert ein Patchwork über die Beltway Sniper
Attacks. Von Petra Hallmayer

Die Geburt des Aphorismus aus dem Geist der Pyrotechnik
Antoine de Rivarol - der monarchistische Aufsteiger als aufgeklärter Reaktionär.
(gue) - Matthes & Seitz Berlin öffnet nun eine opulent ausgestattete Schatzkiste mit "Gedanken und Maximen, Porträts und Bonmots" Rivarols "Vom Menschen" die diesen alerten Geist in umtriebigen Zeiten wieder erstrahlen lassen. Von Goedart Palm

Peter Handkes serbische Bedenklichkeit
Peter Stephan Jungk über Lothar Strucks "'Der mit seinem Jugoslawien'"
(welt) - "Eine bemerkenswerte Leistung"

Lesungen & Veranstaltungen im November 2012
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 250 Terminen.

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Maike Schiller vom Hamburger Abendblatt

Das Altpapier

(ev) - am Montag

Kruschel, Frank Stronach, Bewerbungen
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Die grosse Glitzer-Show (nzz)
2. - Plagiate in China oder (lerg.de)
3. - Frank Stronach: Die Freiheit, die er meint (datum)
4. - Thilo S.: Klarstellung (taz)
5. - Wieso wir Leserclubs brauchen (ploechinger)
6. - Wer blickt durch auf dem Stellenmarkt? (faz)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 19.11.2012
(dra) - Reporter ohne Grenzen verurteilen Angriff auf Medienzentrum in Gaza
(dra) - Britische Journalistenvereinigung lässt über Weihnachts-Streiks abstimmen

National Book Awards

US-Literaturpreis für Erdrich, Boo, Ferry und Alexander
(bb) - Die National Book Awards (NBA), die zu den wichtigstenLiteraturpreisen in den USA gehören, haben in diesem Jahr Louise Erdrich, Katherine Boo, David Ferry und William Alexander erhalten.

Konferenz Digitale Bildungswelten
Zwischen Vision und Illusion: der digitale Unterricht
(bb) - Wie die digitalen Bildungswelten von morgen aussehen könnten, ist Thema der gleichnamigen Konferenz, zu der der Verband Bildungsmedien gemeinsam mit dem Münchener Zentrum für Lehrerbildung und der "Frankfurter Rundschau" heute und morgen nach Frankfurt eingeladen hat.

+ Buchkritik online
(que) - Ellen DeGeneres: "Ich mach doch nur Spaß!"

Outdoorliteratur
Neues von Otto Normalpionier
(zeit) - Wer reist, der schreibt - ein Buch. Wollen wir das alles lesen?

+ Buchkritik im Hörfunk
Unterkühlte Sachlichkeit
(dra) -Nora Bossong: "Gesellschaft mit beschränkter Haftung"

Kulturtipps
(dra-audio) - 19.11.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Google Transparency Report

Staatliche Überwachung im Netz nimmt weltweit zu
(zeit) - Petraeus ist nur einer von Tausenden, die vom Staat ausgespäht werden. Google berichtet: Nie wurde der Konzern aufgefordert, so viele Nutzerdaten auszuhändigen wie heute.

Moskauer Szenen
Russland im Rückwärtsgang
(faz) - Unter Präsident Putin sind die zarten Reformansätze Medwedjews rückgängig gemacht worden, revitalisiert wurden stattdessen die alten Muster der Denunziation. Und es setzt drakonische Strafen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Mathias Döpfner ist
(kress) - "kress Kopf des Jahres"

Anruf-Affäre
Seehofer legt sich mit dem ZDF an
(welt) - Horst Seehofer belässt Ex-Sprecher Strepp als Planungschef im Amt. Zugleich kritisiert der CSU-Chef das ZDF und fordert die Leitung öffentlich-rechtlicher Sender auf, ihre Bezüge offen zu legen.

Intelligenzforschung
Wird die Menschheit immer dümmer?
(zeit) - Ein US-Wissenschaftler widerspricht der gängigen Intelligenzforschung: Die Klugheit der Menschen nehme seit Jahrtausenden ab, sagt er. Doch seine Thesen sind gewagt.

Elterngeld
Freistellung unter Fortzahlung der Bezüge lässt Anspruch nicht entfallen
(arbr) - Auch unwiderruflich freigestellte Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elterngeld, da das faktische Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses keine Erwerbstätigkeit i.S.d. Bundeselterngeldgesetzes (BEEG) darstellt.

Geldwerter Vorteil
Kein niedrigeres Elterngeld wegen Dienstwagennutzung
(arbr) - Arbeitnehmer, die während der Elternzeit nicht berufstätig sind und ihren Dienstwagen weiter nutzen dürfen, müssen keinen Abschlag beim Elterngeld hinnehmen. Zwar ist der geldwerte Vorteil aus der Überlassung des Dienstwagens als Einkommen einzustufen, jedoch nicht als solches aus einer ausgeübten Erwerbstätigkeit.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Soul-Entdeckung
Spätes Glück für die Emerson-Jungs
(zeit) - 33 Jahre mussten Donnie und Joe Emerson warten, bis jemand erkannte, wie großartig ihre Musik ist. Tobias Feld über die absurde Geschichte eines fantastischen Soul-Albums

Opernrevoluzzer
Gleich zwei Mal Gluck in Wien
(3sat) - Der Komponist Christoph Willibald Gluck sorgte mit seinen Bestrebungen, den "wahren Charakter der theatralischen Musik" durchzusetzen, für Aufregung. Ganze 50 Opern hat er insgesamt komponiert - zwei seiner Werke sind zurzeit in Wien zu hören: Im Theater an der Wien feierte "Iphigénie en Aulide" Premiere, "Alceste" in der Wiener Staatsoper.


Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
15.05 Uhr - SWR2 - "Nuts, But A Genius"
Der Pianist Jaki Byard mit Julia Neupert
21.04 Uhr - RBB - kulturradio - "Musik der Gegenwart"
Der Komponist Krzysztof Penderecki
22.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Christophe Monniot/ Bruno Chevillon/Franck Vaillant"


Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Die Stadt der Zukunft
Neue Modelle für urbanes Wohnen
(3sat) - Wie sollen unsere Städte zukünftig aussehen? Wie wollen wir leben? Und wie lässt sich das planen? Wolfgang Christ ist Professor für Architektur und Stadtplanung an der Bauhaus-Universität in Weimar. Doch die einst revolutionäre Philosophie des Bauhauses mit der Trennung von Wohnen und Arbeit hat ausgedient.

Vergötterter Gestalter
Über den Berufsstand des Architekten
(3sat) - Wären Sie lieber in Mesopotamien oder in Ägypten Baumeister gewesen? Hätten Sie da nur den Stift oder auch die Peitsche geschwungen? Und seit wann darf dem Architekten die Statik schnurz sein? Antworten liefert jetzt eine Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München.

Eigene Logik
Städte und ihre Soziologie
(3sat) - Die Stadt Frankfurt am Main ist die Schnelle, die Geschäftige, die Bankenstadt. Paris steht für Flirt und Kunst, ist stilvoll und turbulent. Hamburg wirkt kühl, frisch, weltoffen. Jede Stadt tickt anders.

Der Slum als Chance
Doug Saunders über "Ankunftsstädte"
(3sat) - Die Welt ist im Wandel. Die große Migration vom Land in die Städte beschleunigt sich. Sie hat beinahe ein Drittel der Weltbevölkerung erfasst. Am Ende des 21. Jahrhunderts, so die Prognosen, werden drei Viertel der Menschen in Städten leben. Die Erde wird ein urbanisierter Planet.


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
324. Jahrestag bzw. den 734.828. abendländischer Zeitrechnung..

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Sterben im Museum
(pt) - Arte zeigt den französischen Spielfilm "Der Vater meiner Kinder" (2009)
und Einsfestival den italienischen Film "Das Zimmer meines Sohnes" (2001). Das NDR-"Kulturjournal" zeigt heute den Rockstar Bryan Adams als Star-Fotograf und beschäftigt sich mit einem umstrittenen Kunstprojekt im Stettiner Nationalmuseum von Gregor Schneider. Das br-Magazin "Lesezeichen" stellt neue Bücher vor.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream