Norbert Wolf

Erotische Skizzen: Gustav Klimt

Erotic Sketchbook: Gustav Klimt
Cover: Erotische Skizzen: Gustav Klimt
Prestel Verlag, München 2005
ISBN 9783791333960
Gebunden, 64 Seiten, 19,95 EUR

Klappentext

Deutsch-Englisch. Mit 35 farbigen Abbildungen. Nachwort von Norbert Wolf. Klimts malerisches Werk umfasst etwa 220 Gemälde, dem stehen mehr als 4000 Zeichnungen gegenüber. Erotik, Sinnlichkeit und Spontaneität zeichnen diese Arbeiten aus und zeigen in ihren vielfältigen Darstellungen die weite ästhetische Spannbreite in Klimts Werk. Das Buch zeigt die schönsten dieser Zeichnungen und Aquarelle in einer Buchform, die dem ursprünglichen Skizzenbuch des Künstlers sehr nahe kommt.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 13.02.2006

Manfred Schwarz ist ein Schwelger. Gustav Klimts "Erotisches Skizzenbuch" liegt ganz bestimmt auf seinem Nachttisch. Ein in jeder Hinsicht, so schreibt er, reizvolller Band, und erklärt uns, was er meint: Die elegante Aufmachung, ja. Der Begleittext, na ja. Aber die große, die eigentliche Kunst Klimts! Schwarz lobt die "technische Brillanz" der "mit Bleistift oder Kreide" ausgeführten Zeichnungen und stellt sie in die Tradition Bouchers und Watteaus. Dann taucht er ein in das "Haremsgemach" des Meisters, Klimts Atelier, linst hervor hinter einem Brokatvorhang und teilt uns mit, was er sieht, und was er sieht, macht ihn glücklich: "Richtige Frauen aus Fleisch und Blut." Die Erleichterung beim Gestalten der Aktzeichnungen, dieser Kür nach der Pflicht der Porträtgemälde, sie scheint auf den Rezensenten über zu gehen: Hier müsse sich der Meister nicht mühen um Dekoration und Repräsentation, hier schaue er genau hin. Das tut auch Schwarz. Und sieht den Großkünstler, den Decadent und Weltuntergangsbeschwörer, als "lüsternen Voyeur mit heruntergelassener Hose", der kein Fatum anstaunt, sondern "Lustmädchen in onanischer Verzückung", mehr nicht und nicht weniger. Das sei zwar "reine Pornografie, geschaffen für das billigste Vergnügen", wie Schwarz bemerkt, aber von großer Meisterschaft.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de